Nachhaltigkeit und Effizienz
Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation: Wahrnehmung, Einstellung, Verhaltens- und Glaubwürdigkeitsfragen in einer kritischen Gesellschaft.
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort schlechthin. Es wird erwartet, dass Unternehmen, Institutionen und die Politik ökologische und soziale Verantwortung übernehmen. Akteure gehen diesem Anspruch nach und kommunizieren ihr Nachhaltigkeits-engagement. Doch was wird wie von den Rezipient:innen wahrgenommen? Welche Wirkung erzielt die Kommunikation? Obwohl eine Mehrheit der Bevölkerung ein nachhaltiges Verhalten befürwortet, handeln wir nicht immer dementsprechend. Warum besteht diese sogenannte Einstellungs-Verhaltens-Lücke? Nicht zuletzt durch das Publik werden von Nachhaltigkeitsskandalen ist die Glaubwürdigkeit in der Gesellschaft geschmälert worden. Bürger:innen und Journalist:innen schauen kritisch auf die Bemühungen und verweisen auf Verfehlungen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit besonders auf solche negativen Aspekte gerichtet, ohne die Selbstwirksamkeit jeder einzelnen Person zu steigern.
Die Veranstaltung «Nachhaltigkeit und Effizienz» beschäftigt sich damit, was von dem, das wir erforschen, herstellen, tun und denken, von bleibendem Wert ist. Die Relevanz der Problematik ist evident in allen Disziplinen: in der Politik wie in der Ökonomie und der Ökologie, in der medizinischen wie in der pharmazeutischen Forschung, in der Entwicklung neuer Technologien und Methoden, im Bereich der Erziehung und Bildung, in der Psychologie und der Seelsorge wie in vielen anderen Bereichen wissenschaftlicher Theorie und Praxis. Im Rahmen dieser Veranstaltung suchen Forschende und Lehrende der Universität Zürich zusammen mit Studierenden Antworten auf Fragen wie: «Was bleibt?» beziehungsweise «Was soll bleiben?» und vor allem auch «Wie soll es bleiben?». Diese Fragen werden aus unterschiedlichen Disziplinen unter Berücksichtigung jüngster Forschungsergebnisse zum Thema sowie anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert und reflektiert.
Institution
Universität Zürich
School for Transdisciplinary Studies
Dozierende
Jan Andrea Bernhard
Michael Hässig
Matthias Neugebauer
Wolfgang Rother
Stephan R. Vavricka
Ulrike Zeuch
Sabine Hoidn
Malcolm MacLaren
Islème Sassi
Jeannette Monika Behringer
Michelle Dreiding
Friederike Vinzenz
Veranstaltungsdatum
11. Oktober 2023
Link zur Vorlesung
Ringvorlesung VFFL
Download Programm-Flyer
Funktion
Dozentin
researcher, expert, key-sprecker