DATENANALYSE

Wollen Sie datenbasiert Lösungen entwickeln und Massnahmen überprüfen?

Durch qualitative und quantitative Erhebungen erhalten Sie Einblick in Emotionen und Einstellungen, aber erfahren auch, was das menschliche Handeln wie beeinflusst.

 
 

ZIELFÜHRENDE KONZEPTION

Lassen Sie eine Idee oder konkrete Annahme in ein statistisch überprüfbares Ziel übersetzen. Basierend auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, kann mit dem passenden Messinstrument der Ist- sowie der Sollzustand erhoben werden. Abhängig von Ihrem Unternehmen, den bestehenden Methoden und der Zielsetzung, braucht es individuelle Definitionen und Fragestellungen. Erhalten Sie eine erfolgreiche Operationalisierung und durchdachte Konzeptentwicklung.

 
 

HOCHWERTIGE DATENERHEBUNG

Profitieren Sie von einer professionellen Umsetzung. Ob Befragung, Experiment oder Inhaltsanalyse – Sie gewinnen wichtige Erkenntnisse aus dem entsprechenden methodischen Vorgehen. Verschiede Faktoren beeinflussen das menschliche Antwortverhalten, welche bei der Erhebung berücksichtigt werden. Für die erfolgreiche Untersuchung wird die Vielfältigkeit der Zielgruppe genauso betrachtet, wie individuelle Persönlichkeitseigenschaften, Emotionen, Einstellungen und Verhaltensweisen.

 
 

ERKENNTNISREICHE EVALUATION

Erhalten Sie valide, erkenntnisbringende Resultate, die konkrete Handlungsempfehlungen und eine Implementierung ermöglichen. Die Ergebnisse werden aussagekräftig aufbereitete, sodass diese praktisch anwendbar sind. Zur Erreichung des gesetzten Ziels werden die in der Konzeptionierung definierten Parameter herangezogen und Handlungsfelder aufgezeigt. Dadurch können Probleme gelöst und wirksame Anwendungen fassbar gemacht werden.

 
 

DATA SCIENCE

Datenwissenschaft als Überbegriff bezieht sich generell auf die Extraktion von Erkenntnissen aus strukturierten sowie unstrukturierten Daten. Dabei werden bei der Datenanalyse statistische Methoden verwendet, um aus erhobenen Daten nützliche Informationen zu gewinnen, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Note. Durch Anklicken des Bildes erfahren Sie mehr über die interdisziplinäre Wissenschaft.


WAS BRINGT DIE PROFESSIONELLE DATENANALYSE?

Um die Wirksamkeit von Massnahmen zu überprüfen und fundierte Entscheidungen treffen zu können, sind heutzutage statistische Auswertungen unabdingbar geworden. Jedoch gilt es bei reaktiven Methoden auf verschiedene Einflussfaktoren zu achten, sodass Zusammenhänge valide dargestellt werden können. Anhand von fünf Prozessschritten können Lösungen auf zentrale Probleme gefunden werden.


Wirkungszusammenhänge mit Daten belegen

PROJEKTE | INTERVIEWS & PUBLIKATIONEN | SEMINARE & WORKSHOPS | KONFERENZEN & KEYNOTES | REVIEWS & BERATUNGEN

 
 
 

PROBLEMDEFINITION

In einem ersten Schritt wird das Problem definiert, zu dem mittels Daten die Lösung gefunden werden soll. Die Definition beinhaltet auch die Festlegung der Parameter, welche entscheidend zur Ergebnisfindung sind.

 

DATENBEREINIGUNG

Nachdem die Daten erhoben sind, werden diese zur weiteren Verarbeitung aufbereitet. Beispielsweise wird bestimmt, wie mit fehlenden Werten umgegangen wird, was mit ungültigen Fällen passiert oder etwa wie Fehler aufgrund Zeitunterschiede und Datumsvariablen berücksichtigt werden.

 

DATENVISUALISIERUNG

Um die Daten leichter zugänglich zu machen, werden diese grafisch aufbereitet. Beziehungen verschiedener Konstrukte untereinander werden dadurch fassbar gemacht und Informationen über Einflussfaktoren dargestellt. Dadurch können datenbasiert wirksame Entscheidungen getroffen werden.

Was bringt die professionelle Datenanalyse?

Um die Wirksamkeit von Massnahmen zu überprüfen und fundierte Entscheidungen treffen zu können, sind heutzutage statistische Auswertungen unabdingbar geworden.

 

OPERATIONALISIERUNG

Nach der theoretischen Grundlage wird festgelegt, wie die Daten beschafft werden können sowie welche Erhebungsmethode und Messinstrumente am geeignetsten sind. In der empirischen Sozialforschung werden neben der Befragung und dem Experiment, auch Inhaltsanalysen und Beobachtungen eingesetzt.

 

DATENAUSWERTUNG

Nach der Bereinigung kann mit der Datenauswertung und -modellierung begonnen werden. Mittels deskriptiver Datenanalyse werden Kennzahlen beschrieben. Durch die inferenzielle Analyse werden Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit gezogen. Die explorative Datenanalyse dient dazu, Zusammenhänge zu entdecken. Mithilfe der kontextbasierten Datenanalyse werden Strukturen untersucht.

 

STATISTIK

Statistische Erhebungen sind für unsere moderne Gesellschaft von zentraler Relevanz.

«‹Wir wollen wissenschaftlich fundierte Antworten auf die Fragen in unserer Gesellschaft. Das ist wichtig für die Demokratie›, sagt Renfer. Aber wie muss man fragen?»
Neue Zürcher Zeitung (2018, November 02)

«‹Natürlich ist Statistik hochpolitisch›, sagt Ulrich. Denn was gemessen wird und wie, ist politisch, wen man fragt und welche Fragen man stellt.»
Neue Zürcher Zeitung (2018, November 02)


FRAGESTELLTUNG

Werden Personen nach deren Meinung gefragt, so können zwei scheinbar ähnliche Fragen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen führen. 

  1. «Sind Sie dafür, dass man Sozialleistungen, Beiträge an Gesundheitskosten und an die Landwirtschaft abbaut, um das Budgetdefizit zu reduzieren?»

  2. «Sind Sie dafür, dass man öffentliche Subventionen streicht, um das Budgetdefizit zu reduzieren?»

Note. Das Beispiel stammt aus der Informationsbroschüre des Bundesamtes für Statistik, welche näher ausführt was eine statistische Erhebung ist und wozu es diese braucht.


EINFLUSSFAKTOREN

Um zu validen Ergebnissen zu kommen, müssen Faktoren, wie etwa Persönlichkeits- oder Situationsmerkmale, berücksichtigt werden, sodass scheinbare Zusammenhänge besser erklärt werden können.

«[…] bei Flugreisen zeigt sich, dass sich häufig Fliegende tendenziell besser über den Klimawandel informiert fühlen als solche, die weniger oft bzw. nie fliegen.»
Bundesamt für Statistik (2016)

Der Einbezug des sozioökonomischen Status könnten die gefundenen Ergebnisse relativieren. Je nach angestrebten Erkenntnisgewinn sollten weitere Faktoren in die Analyse integriert werden.


KAUSALZUSAMMENHÄNGE

Nach der Befragung ist das Experiment die zweithäufigste Methode in der empirischen Sozialforschung. Bei der Experimentalforschung werden gezielt Faktoren manipuliert, sodass Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge aufgezeigt werden können.

Note. Die aufgeführten Daten stammen aus einer Untersuchung zu GOR-Beiträgen. Jedoch variiert der Anteil je nach Forschungsgebiet.